BYD

BYD Co. Ltd.
比亚迪股份有限公司

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN CNE100000296
Gründung Februar 1995
Sitz Shenzhen,
China Volksrepublik Volksrepublik China
Leitung Wang Chuanfu (geschäftsführender Direktor)[1]
Mitarbeiterzahl 220.000 (2019)[2]
Branche Mischkonzern
Website www.byd.com
Wang Chuanfu, 2023
BYD-Ausstellungsraum in Shenzhen, 2023

BYD Company Limited, kurz BYD (chinesisch 比亞迪股份有限公司 / 比亚迪股份有限公司, Pinyin Bǐyàdí Gǔfēn Yǒuxiàn Gōngsī, kurz 比亞迪 / 比亚迪, Bǐyàdí), ist ein chinesischer Mischkonzern. Das Unternehmen ist global der größte Produzent von Akkumulatoren, vor allem für Mobiltelefone.

Das Tochterunternehmen BYD Auto Company gehört zu den größten Automobilproduzenten Chinas und weltweit; für den Batteriebus BYD ebus wurde 2014 ein Montagewerk in Kalifornien eingeweiht. 2022 wurde BYD der größte Hersteller von Elektro- und Hybridfahrzeugen weltweit. Im vierten Quartal 2023 konnte BYD mehr Elektroautos ausliefern als Tesla.[3][4][5][6] BYD hat Werke in USA, Brasilien, Japan und Indien. Der Bau eines Werkes in Ungarn wurde im Dezember 2023 angekündigt.[7]

2010 wurde BYD vom US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Bloomberg Businessweek zum leistungsfähigsten Technologie-Unternehmen der Welt gewählt.[8]

BYD ist die Abkürzung des latinisierten chinesischen Firmennamen BǐYàDí.[9] Basierend auf das Akronym verwendet BYD zu Marketingzwecken den Slogan Build Your Dreams (englisch für „Bau’ dir deine Träume“).[9] Der ursprüngliche Firmenname Yadi Electronics (亚迪电子) bezieht sich auf den Straßennamen Yadi Road in der südchinesischen Stadt Shenzhen, erster Sitz des 1995 neugegründeten Unternehmens.

  1. List of Directors and their Role and Function. (Memento vom 10. Juni 2015 im Internet Archive; PDF; 100 kB) In: bydit.com, April 2012, abgerufen am 13. März 2023 (englisch).
  2. Company profile. (Memento vom 13. März 2019 im Internet Archive) In: bydeurope.com, Website des Unternehmens, abgerufen am 13. März 2023 (englisch).
  3. BYD überholt Tesla – Autoexperte äußert sich dazu. In: n-tv.de. n-tv Nachrichten, 7. Juli 2022, abgerufen am 20. April 2023.
  4. Raimund Schesswendter: BYD ganz vorne: Deshalb ist Tesla nicht mehr Weltmarktführer bei Elektroautos. Analyse. In: t3n.de. t3n Magazin, 10. Juli 2022, abgerufen am 20. April 2023 (Schweizer Hochdeutsch).
  5. Jörg Kronauer: Süd-Süd-Kooperation: Plan für die Zukunft. In: jungewelt.de. junge Welt, 20. April 2023, abgerufen am 20. April 2023.
  6. Brett Ryder: China’s BYD is overtaking Tesla as the carmaker extraordinaire. It’s the Toyota of EVs. In: economist.com. The Economist, 2. Februar 2023, abgerufen am 20. April 2023 (englisch, gesamter Artikel nur mit Nutzerregistrierung).
  7. Auto: BYD aus China baut erstes Werk in Europa. In: manager-magazin.de. 22. Dezember 2023, abgerufen am 14. Januar 2024.
  8. BYD Tops Bloomberg Businessweek’s 12th Annual Tech 100 List. Securing the No. 1 Spot for the Past Three Consecutive Years, Amazon.com Drops to No. 4. In: businesswire.com. Business Wire, 20. Mai 2010, archiviert vom Original am 20. Dezember 2010; abgerufen am 13. März 2023 (englisch).
  9. a b 王传福比亚迪“Build Your Dream”是这样来的. Wang Chuanfu: Ursprung von BYD’s „Build Your Dream“. In: 163.com. 3. April 2022, abgerufen am 14. Juli 2023 (chinesisch, Ursprungsquelle 银柿财经 englisch Silver Persimmon Finance): „王传福表示,企业成长后必须要做包装,就用了拼音“BYD”,后来就慢慢成了“Build Your Dream(成就梦想)”。“

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search